Stacks Image 744
Unser 29ster Jahreskurs hat begonnen…

 
Wir laden herzlich ein zum
Tag der Offenen Tür 2023 (Kostenlos/Spendenbasis)
zum Kennenlernen des Tschechow-Trainings und der DozentInnen am

17. März 2023
  von 18.15-22.00
21. April 2023
  von 18.15-22.00

Info und Anmeldung
info@tschechow-berlin.de


Sommerkurs 2023
 »Klassik-Moderne-Postmoderne »
Szenische Miniaturen aus « Elizaveta Bam »von Daniil Charms

14.8.- 20.8. 2023

Improvisation als Schlüssel zum szenischen Spiel.

“The base of any true art is our ability to live consciously or unconsciously in the world of imaginations.” 
Michael Chekhov, To The Actor
michael-tschechow-portrait1929
             Michael Tschechow 1929
Geistesgegenwart, Empathie und innere Beweglichkeit oder Wandelbarkeit sind Kernkompetenzen, die zunehmend in allen Berufen gefragt sind. 

Die Brückenschläge zwischen Individualität, Sozialisation und Virtualität ermöglichen und fordern innovative Mittel der Lebensgestaltung.

In diesem Sinne wendet sich das berufsbegleitende Michael Tschechow Schauspielseminar an alle Menschen, die einen künstlerischen Schulungsweg kennen lernen wollen, der zentrale Motive der Persönlichkeitsbildung anregt und dadurch in allen Lebensbereichen Wirksamkeit entfalten kann.

Michael Tschechow selbst brachte seine Methode einmal auf die Kurzformel:
Rote Lettern: Konzentration
Rote Lettern: Imagination
Rote Lettern: Verkörperung
Impressum
Angaben gem. § 5 TMG
Betreiber und Kontakt:
Berufsbegleitende Weiterbildung Schauspiel
Michael Tschechow Berlin

Michael Tschechow Studio Berlin
Forum Kreuzberg e.V.
Eisenbahnstr. 21
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 6110-8940
Fax: +49 (30) 6110-8919
Mail: office@mtsb.de

Vertreten durch
Stefan Lenz
info@tschechow-berlin.de
Telefon: +49 (0)1525 488 28 65